Konfirmationskleider – Outfit für den besonderenTag
Die Konfirmation ist das wichtigste Ereignis für die Jugendlichen in der evangelischen Kirche. Mit der passenden und stylischen Konfirmationskleidung wird dieser besondere Tag zum Erfolg, und die Kofirmandin rückt ins rechte Licht. Was es zu beachten gibt und welche Fehler vermieden werden sollten, erfahren Sie hier!
Konfirmationskleider Konfirmationsanzüge Passende Schuhe Häufige Fragen Die KonfirmationDie Konfirmation – Ein großer Tag im jungen Leben
Ohne jeden Zweifel ist die Konfirmation und damit auch die Konfirmationskleidung für einen jungen Menschen ein Meilenstein in seinem Leben. Immerhin bereiten sich die Jugendlichen ein gutes Jahr auf diesen bedeutsamen Tag vor. Schritt für Schritt werden sie nun mit den Aufgaben, den Erwartungen und den Pflichten vertraut gemacht, welcher ein guter Christ im erwachsenen Alter nachkommen soll.
Um diesen Tag würdig zu feiern, spielt eine festliche Kleidung eine entscheidende Rolle. Konfirmationskleidung gibt es heute in einer ansprechend, großen Auswahl, so dass Sie sich keine wirklichen Sorgen machen müssen.
Die Zeiten, in denen die Konfirmationsbekleidung sehr streng vorgeschrieben war, sind glücklicherweise vergangen. Was natürlich nicht heißt, dass Jungen und Mädchen einfach salopp gekleidet erscheinen dürfen.
Die Garderobe sollte natürlich eine gewisse Eleganz und Würde ausstrahlen.
- elegante Kleidung lässt einen reifer und erwachsener erscheinen
- sie ist passend zum Anlass
- verleiht dem Träger eine souveräne und edle Erscheinung
- passend für einen einmaligen Lebensabschnitt
- für viele junge Menschen ungewohnt
- achtsamer Umgang ist wichtig
**Vor dem Kauf ist eines wichtig:
Der Jugendliche muss sich in der Kleidung wohl fühlen!
Sie sollten Ihr Kind daher nicht in ein Kleid oder einen Anzug stecken, wenn es sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt. Sie finden online wunderschöne Alternativen!
Anderenfalls wird ein solch bedeutsamer Tag zu einem weniger schönen Ereignis. Daher sollten Sie stets bedenken, dass nicht Sie derjenige sind, die diese Kleidung tragen werden, sondern Ihr Kind. Für die Auswahl ist reichlich Zeit einzuplanen und das Projekt sollten Sie unbedingt mit ausreichender Ruhe und Gelassenheit angehen.
Konfirmationskleider für Mädchen
Mädchen träumen nicht selten davon, wie eine Prinzessin auszusehen. In gewisser Weise hat das seine Vorteile, denn die Liebe zu einem schönen Kleid oder einer atemberaubenden Kombi aus Rock und Bluse ist somit schon in die Wiege gelegt.
Junge Mädchen sind heute nicht mehr gezwungen lange, helle Kleider zu tragen. Auch der dunkle Rock und die weiße Bluse dazu sind zu altbacken geworden und sind nicht mehr zeitgemäß.
Die Auswahl an Kleidern zur Konfirmation ist unglaublich groß. Es ist also kein Problem für jeden Geschmack das Passende zu finden.

Konfirmationskleid schwarz | amazon.de*

Konfirmationskleid blau | amazon.de*
Nach wie vor gelten Konfirmationskleider in schwarz oder dunkelblau als besonders beliebt. Sie wirken meist besonders edel und stilvoll. Das heißt natürlich nicht, dass es Konfirmationskleider nur in schwarz oder dunkelblau gibt. Heute sind ebenso Pastelltöne sehr gefragt.
Als erstes gilt es jedoch zu entscheiden, ob es lieber ein elegantes Kleid werden soll oder aber eine Kombination aus Rock und Oberteil. Dabei muss es nicht einmal zwingend eine Bluse sein. Inzwischen werden ansprechende Oberteile angeboten, welche für diesen Anlass bestens geeignet sind.
Die Haarfarbe ist im Übrigen mit ausschlaggebend dafür, welche Farbtöne die Konfirmationskleidung letztendlich haben sollte. So sind beispielsweise bei einem blassen Hauttyp und sehr hellen Haaren allzu dunkle Farben nicht zu empfehlen. Hier würde das Konfirmationskleid in schwarz seine Wirkung vollkommen verfehlen. Denn diese lassen einen sonst noch blasser erscheinen. Denken Sie daran, wenn Sie sich auf die Suche nach einem entsprechenden Kleid begeben.
Diese Goes und No-Goes für die Kleidung zur Konfirmation gilt es bedenken:
- Kleider oder Röcke in Knielänge oder länger
- schwarz und dunkelblau gelten als Klassiker
- helle oder dezente Töne sind ebenfalls zu empfehlen
- ein wenig Spitze
- möglichst unifarben
- Oberteile passend zum Rock (Farben dürfen hier ruhig ein wenig variieren)
- Accessoires: Ketten, Ohrringe, Ringe, Seidenschal
No-Goes:
- Miniröcke oder Minikleider
- tiefer Ausschnitt
- zu sexy geschnittene Oberteile
- knallbunte Farben
- Turnschuhe
- allzu kitschige Ketten und Ohrringe (Modeschmuck aus Plastik)
Anzüge zur Konfirmation für Jungen
Anders als bei den Mädchen dürften die meisten Jungen noch keine Bekanntschaft mit einem Anzug gemacht haben. Wenige nur haben bereits zur Kommunion oder zu ähnlich wichtigen Anlässen bereits einmal einen Anzug getragen. Für die meisten jungen Herren ist die Konfirmation das erste große Ereignis in ihrem Leben, welches das Tragen eines Anzugs erfordert.
In den vergangenen Jahren beschränkte sich die Konfirmationskleidung für Jungen meist darauf, einen dunklen Konfirmationsanzug und ein helles Hemd zu tragen.
Heute sind die Jungen zum Glück nicht mehr dazu gezwungen. Natürlich sind sportliche Outfits ebenso unpassend, wie Basic Wear. Doch dies ist den meisten sicher bewusst. Wenn Sie für Ihren Sohn Konfirmationskleidung suchen und nicht unbedingt an einen Konfirmationsanzug denken, dann stehen Ihnen Alternativen zur Auswahl.

Konfirmationsanzug blau Junge | amazon.de*

Konfirmationsanzug klassisch | amazon.de*
So ist es natürlich möglich, eine dunkle Stoffhose oder gar eine schwarze oder sehr dunkle Jenas zu tragen. Inzwischen gibt es Jeans in einem adretten Look, welcher diesem Anlass würdig ist. Ergänzt werden kann das Ganze mit einem Hemd, welches nicht zwingend in weiß oder beige sein muss.
Mut zur Farbe! Probieren Sie doch ein Hemd in bordeaux oder petrol dazu. Auch Pastelltöne lassen sich wunderbar dazu kombinieren.
Der Konfirmationsanzug für den Jungen wird Ihnen zum Teil schon als 5-tlg. Set angeboten. Darin enthalten ist der zweiteilige Anzug, ein passendes Hemd, eine Krawatte und eine Weste. Sicher eine gute Empfehlung für alle, die nicht lange ein Set selber zusammenstellen wollen.
Diese Goes und No-Goes für die Kleidung zur Konfirmation gilt es bedenken:
Goes:
- Konfirmationsanzüge (schwarz, blau, hellgrau, grau, dunkelblau)
- Kombinationen aus dunkler Hose und hellem Hemd
- Krawatte zum Anzug
No-Goes:
- weite Hosen, Jeans mit Applikationen oder Rissen
- T-Shirts
- zu schrille Farben
- Turnschuhe
- Basecap
Passende Schuhe zur Konfirmation
Mit einem Kleid oder einem Anzug allein ist es noch nicht getan. Das perfekte Konfirmationsoutfit ist erst dann komplett, wenn die passenden Schuhe dazu gefunden sind.
Sie haben an dieser Stelle selbstverständlich wiedereinmal eine schier unglaublich große Auswahl. Anders als bei der Konfirmationskleidung sollten Sie beim Schuhkauf besser auf das Fachgeschäft in Ihrer Nähe vertrauen. Denn Schuhe können mitunter recht unterschiedlich ausfallen und besonders Jugendliche variieren in der Größe schneller als einem lieb ist.
Schuhe bitte erst kaufen, wenn der Rest vom Outfit schon vorhanden ist! Ansonsten könnten Sie Probleme bekommen, dass alles nicht so gut miteinander harmoniert. Es hat sich durchaus bewährt, zum Kauf der Schuhe die Konfirmationskleidung zu tragen.
Dann finden Sie in jedem Fall die passenden Schuhe und erleben keine Überraschungen.
Schuhe für die Mädchen zur Konfirmation
Ein Kleid wirkt nur dann elegant, wenn die Schuhe dazu passen. Viele tragen dazu Pumps, da diese einen nicht allzu hohen Absatz haben und daher leichter zu tragen sind. Vor allem für Mädchen, die sonst eher in Turnschuhen unterwegs sind.
Geübte jungen Damen hingegen versuchen sich durchaus aus auch an High Heels. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese nicht zu sexy wirken.

Pumps | amazon.de*

Ballerinas | amazon.de*
Ballerinas sind nur bedingt geeignet. Jedoch zu einem Rock können sich einige Modelle durchaus sehen lassen.
- Pumps
- High Heels
- Sandalen mit kleinem Absatz
- Ballerinas
- Boots
- Turnschuhe
- Stiefel
- Overknee Stiefel
Schuhe für die Jungen zur Konfirmation
Bei den Herren der Schöpfung müssen Sie sich nicht allzu viele Gedanken machen. Zwar gibt es hier ebenfalls sehr viele, verschiedene Modelle, jedoch bei Weitem nicht so viele unterschiedliche Schuhtypen, wie bei den Ladys.
Es empfiehlt sich, die Schuhe anzuprobieren und möglichst den Konfirmationsanzug oder die Konfirmationskleidung zu tragen. So finden Sie in jedem Fall leichter und schneller die richtigen Schuhe.
Wenn Ihr Sohn bis dato Turnschuhe und Sneakers getragen hat, werden Anzugschuhe etwas völlig Neues sein. Probieren Sie die Schuhe in Ruhe an und versuchen Sie ein Modell zu finden, mit dem sich ihr Kind identifizieren kann. Nicht jeder findet Lackschuhe toll. Wenngleich diese sehr schick wirken. Sie werden entsprechende Alternativen finden. Auch ein sehr spitz zulaufender Schuh ist nicht jedermanns Geschmack. Daher viel Zeit einplanen, damit der Schuhkauf in Ruhe von Statten gehen kann.

Dunkler Stoffschuh | amazon.de*

Eleganter Lackschuh | amazon.de*
Wenn Lack und Herrenschuhe in keinster Weise auf Gefallen treffen, dann schauen Sie sich zur Not nach dunkelfarbigen Stoffschuhen um. Diese sind in jedem Fall noch eine letzte Chance, die das Konfirmationsoutfit komplettieren können.
- Herrenschuhe in Lack
- Anzugschuhe
- dunkle Stoffschuhe
- Turnschuhe
- Sneaker
Kaufen Sie die Schuhe möglichst nicht erst ein oder zwei Tage vor der Konfirmation. Mindestens eine Woche zuvor sollten Sie die Schuhe haben, damit Ihr Kind diese hin und wieder tragen und damit einlaufen kann. Nichts ist schlimmer, als ein drückender, neuer Schuh zur Konfirmation.
Vor allem die Mädchen, welche zuvor noch nicht in Absätzen gelaufen sind, brauchen ein wenig Übung. Sonst könnte es weniger elegant aussehen, wenn sie unsicher auf Absätzen laufen.
Stilvolle Konfirmationskleidung für die Gäste
Die ganze Aufregung vor dem großen Tag und dabei ergeht es nicht nur Ihnen so. Auch die Gäste sind voller Erwartung und blicken gespannt auf das Großereignis.
Als Gast einer Konfirmation spielt die Kleidung selbstverständlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenngleich man als Gast nicht derart im Mittelpunkt steht, wie der Konfirmand. Dennoch möchte niemand durch falsche Kleidung einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Wenn Sie Gast einer Konfirmation sind, dann sollten Sie die selben Richtlinien befolgen. Overdress gibt es hier eigentlich nicht.
Tragen Sie keine zu aufreizenden Oberteile oder zu kurze Röcke. Achten Sie darauf, dass bei der Wahl der Farben nicht die gesamte Farbpalette erscheint. Dezent und edel sollte es schon sein. Natürlich gilt auch hier: Tragen Sie was Ihnen gefällt und worin Sie sich wohlfühlen. Niemand wird erwarten, dass Sie High Heels tragen oder in einem Designerkleid erscheinen.
Online finden Sie viele, tolle Ideen und weitere Tipps, wenn es um die Auswahl der passenden Konfirmationskleidung für Gäste geht.
Eine gute Orientierung bieten Hochzeiten. Auch hier wird auf eine bestimmte Etikette geachtet.
In der Regel hängt in jedem gut sortierten Haushalt ein Anzug im Kleiderschrank des Mannes. Dieser kann zur Konfirmation natürlich getragen werden. Der Anlass gibt einen guten Vorwand, um mal wieder ein schickes, neues Oberhemd oder eine neue Krawatte dazu zu kaufen.
Für die Herren gilt natürlich auch, dass sie nicht in Turnschuhen und T-Shirt erscheinen. Das wäre für einen solchen Anlass nicht würdig.
Befassen Sie sich rechtzeitig mit der Thematik, damit Sie kurz vor der festlichen Veranstaltung nicht noch Stress bekommen, weil das Outfit nicht komplett ist.
Tipps für die passende Konfirmationskleidung
Ähnlich wie bei einer Hochzeit gelten wie bereits kurz erwähnt auch bei der Konfirmation gewisse Richtlinien, was die Kleidung betrifft. Sie werden sich mit dem Thema vertraut machen und Ihr Kind mit einbeziehen, wenn es um den Kauf oder die Bestellung der Kleidung zur Konfirmation geht.
Niemand sollte einen solchen Tag in Turnschuhen und T-Shirt begehen. Den meisten Jugendlichen ist das selbstverständlich bewusst und schon viele, viele Tage vor der eigentlichen Konfirmation drehen sich die Gedanken nur noch um die Konfirmationskleider und Konfirmationsanzüge.
Während früher die Jungen ausschließlich in einem dunklen Anzug und weißem Hemd und die Mädchen in einem hellen Kleid erscheinen mussten, so stehen den Jugendlichen heute viele Kombinationen der Firmungskleidung zur Auswahl.
Das macht es nicht unbedingt leichter, dafür aber aufregender und spannender.
Denn wer die Wahl hat, hat die Qual.
FAQ zur Konfirmationskleidung
Darf mein Kind tragen was es möchte?
Suchen Sie die Konfirmationskleidung nicht auf die letzten Tage aus, sondern nehmen Sie sich dazu ausreichend Zeit.
Mädchen sollten nach Möglichkeit ein Kleid beziehungsweise ein Kombination aus Rock und schickem Oberteil tragen.
Jungen wird ein Konfirmationsanzug empfohlen oder eine Kombination aus dunkler Stoffhose und Hemd.
Beim Schuhwerk ist auf Boots, Sneaker oder Turnschuhe zu verzichten.
Wie lange vorher muss ich die Kleidung zur Konfirmation kaufen?
Setzen Sie sich nicht selber unnötig unter Druck in dem Sie die Kleidung zur Konfirmation erst in der letzten Woche besorgen. Das artet unnötig in Stress aus.
Beim Schuhkauf hingegen können Sie etwas warten. Mitunter wachsen die Kinderfüße binnen der letzten Wochen doch noch einmal und dann drücken die neuen Schuhe unnötig.
Muss mein Sohn unbedingt einen Anzug tragen?
Auf die Krawatte können Sie dann natürlich ebenfalls verzichten.
Wichtig ist unter dem Strich, dass sich Ihr Sohn in den Sachen wohl fühlt und diesen besonderen Tag entsprechend genießen kann.
Meine Tochter möchte kein Kleid tragen! Was kann ich tun?
Gibt es eine Kleiderordnung für die Gäste?
Es gibt keine strenge Richtlinien. Für diesen Anlasse jedoch sind legere Freizeitkleidung und saloppe Sportswear schlicht weg unpassend und damit unbedingt zu vermeiden. In gewisser Weise zollt man dem Konfirmanden seinen Respekt, in dem man sich entsprechend kleidet.
Wo kann Konfirmationskleidung gekauft und bestellt werden?
Die Weiten des World Wide Web stellen eine schier grenzenlose Auswahl an Konfirmationsmode zur Auswahl bereit.
Es ist in jedem Fall anzuraten, sich im Vorfeld ein paar Erfahrungen und Erfahrungsberichte durchzulesen. Somit gewinnen Sie bereits einen ersten Eindruck dessen, was Sie erwarten wird.
Dank der vielen Angebote im online Bereich sind Sie natürlich an keine Saison und keine Öffnungszeiten gebunden.
Sie können die Konfirmationskleidung bequem von zu Hause aus bestellen und dort in aller Ruhe anprobieren. Das trifft zumindest für die Oberbekleidung zu. Bei den Schuhen gehen die Meinungen zum Teil auseinander. Diese können sowohl online bestellt, als auch direkt im Geschäft erworben werden. Viele ziehen es vor, Schuhe direkt im Geschäft zu kaufen. Da kann die Konfirmationskleidung dazu getragen werden und die Wahrscheinlichkeit ein passendes Paar zu finden ist deutlich höher.
Ein Vorteil der online Bestellung liegt klar auf der Hand: Die Kleidung zur Konfirmation kann in aller Ruhe daheim anprobiert werden. Ohne Stress und ohne lange an den Kassen anstehen zu müssen.
- enorm große Auswahl
- Konfirmationsmode für Jungen und Mädchen
- jederzeit und rund um die Uhr bestellbar
- mehrere Kombinationen möglich
- Anprobe daheim ohne Stress und Hektik
- Rückgaberecht
- teilweise sogar ohne Versandkosten
- Qualität und Farben können mitunter abweichen
- Lieferzeiten beachten
Nutzen Sie Vergleichsberichte und Rezessionen für Ihre Konfirmationskleidung
Achten Sie beim Bestellen auf Kundenrezessionen und Vergleichsberichte. Diese sind inzwischen bei fast allen Produkten anzutreffen und werden Ihnen mit Sicherheit dabei helfen, eine gute und solide Kaufentscheidung treffen zu können.
Wer bereits festliche Mode gekauft hat, weiß schließlich worauf es ankommt. Nehmen Sie sich gern die Zeit und lesen Sie, welche Erfahrungen andere Kunden bereits mit dem gewünschten Kleid oder Anzug gemacht haben.
FAQ zum online bestellen
Wie und wo kann ich online Konfirmationsmode bestellen?
Um bestellen zu können, muss ein Kundenkonto angelegt werden, so denn noch keines vorhanden ist. Alles andere gestaltet sich wie gewohnt einfach und bequem. Hinzu kommt die schnelle Lieferung, welche es Ihnen gestattet teilweise auch kurzfristig bestellen zu können. Vorausgesetzt, die Ware ist verfügbar.
Kann ich die Sachen umtauschen, wenn sie nicht passen oder gefallen?
Wann sollte ich die Kleidung zur Konfirmation bestellen?
Was die Schuhe betrifft, so können Sie damit ruhig noch etwas warten. Manchmal wachsen die Füße der Jugendlichen durchaus noch ein Stück. Daher ist der Schuhkauf das letzte, was Sie zur Konfirmationskleidung kaufen.
Worauf muss ich beim online bestellen noch achten?
Auch bei den Lieferzeiten kann es mitunter zu kleinen Verzögerungen kommen. Daher mit dem Bestellen bitte nicht zu lange warten, damit die Kleidung noch rechtzeitig eintrifft.
Fakten und Wissenswertes rund um die Konfirmation
Die ganze Zeit ist die Rede von Konfirmationskleidung. Dabei stellen sich einige natürlich auch die Frage: Was ist eigentlich Konfirmation und was ist der Unterschied zur Firmung und zur Jugendweihe?
All diese festlichen Anlässe zelebrieren den Übergang vom Jugendalter in das Erwachsenenalter. Ein jedes Fest greift dabei auf seine eigenen Traditionen und Bräuche zurück. Wobei die Konfirmation und die Firmung einen religiösen Hintergrund haben und die Jugendweihe Atheisten vorbehalten ist.
Ein paar genauere und interessante Fakten dazu nun hier kurz und knapp:
Was ist Konfirmation?
Die Konfirmation wird als Eintritt in das Erwachsenenleben in der evangelischen Kirche gefeiert. Dabei bekennt sich der Jugendliche bewusst zum christlichen Glauben und bestätigt damit seine Taufe.
Konfirmation bedeutet „Bekräftigung“.
Die Jugendlichen feiern die Konfirmation in einem Alter von 13 Jahren.
Wer noch nicht getauft wurde, kann dies im Laufe der Konfirmandenzeit nachholen.
In einem gemeinsamen Jahr lernen sich die Jugendlichen kennen und werden mit der Kirchengemeinde vertraut gemacht. Sie erfahren zudem, was es bedeutet getauft zu sein und an Jesus Christus zu glauben. Darüber hinaus wird den Jugendlichen gelehrt, wie ein Christ zu leben.
Der Höhepunkt dieser einjährigen Konfirmandenzeit ist schließlich die Konfirmation, welche in einem sehr festlichen Rahmen gefeiert wird.
Was ist Firmung?
In der katholischen Kirche ist die Firmung der dritte Teil, welcher den jungen Christen zur Glaubensgemeinschaft führt. Nach der Taufe und der Erstkommunion, ist nun die Firmung das dritte sogenannte Sakrament.
Mit der Firmung bekennt auch hier der Firmling öffentlich zu seinen christlichen Glauben vor der Gemeinschaft und tritt von dem Jugendalter in das erwachsene Christenleben über. Dieser festliche Akt findet in einem Alter zwischen 14 und 16 Jahren statt. Oftmals laden die Bistümer die entsprechenden Jahrgänge ein. Der Zeitpunkt der Taufe ist ein entscheidender Fakt, wann das Kind firmiert werden kann.
Die Firmung soll den Glauben stärken und erhalten. Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen die Aufgabe ihren Glauben öffentlich zu leben und sich dazu zu bekennen.
Was ist Jugendweihe?
Die Jugendweihe entstand als Alternative zur religiösen Feier in das Erwachsenenleben für alle, die sich nicht zum Glauben bekennen. Auch hier wird selbstverständlich der Übergang vom Jugendalter in das Erwachsenenalter in einem festlichen Akt zelebriert.
Während ein Konfirmand ein Jahr seine Konfirmandenzeit nutzen kann, um viele neue Dinge zu erlernen, gehen Teilnehmer der Jugendweihe zu sogenannten Weihestunden. Zwar wird hier nicht über religiöse Aspekte gesprochen. Dafür aber selbstverständlich auch wichtige Ansatzpunkte für den Eintritt in das Erwachsenenleben besprochen.
Alles in allem sind diese Feiern ein kleiner Meilenstein im jungen Leben eines Menschen und noch immer gibt dieses Fest Anlass dazu, sich einmal so richtig schick zu machen.
Mit der perfekten Konfirmationskleidung verleiht ein jeder diesem Fest einen würdigen Rahmen.
KONFIRMATIONSBEKLEIDUNG AUF AMAZON KAUFEN *Affiliate Link – Diese Seite verlinkt zu unserem Partner Amazon. Wenn Sie von dieser Website zu unserem Partner weitergeleitet werden und etwas kaufen, erhalten wir eine Verkaufsprovision. Für Sie entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten.Der Vergleich auf dieser Seite spiegelt nur unsere eigenen Erfahrungen wieder, ausführliche Test – Berichte und die Testsieger finden Sie auf Stiftung Warentest, Ökotest und Chip online.